Aufenthalt in Hamburg und Umgebung: Informationen über Bezirke und Stadtteile der Hansestadt
Ahrensburg ist ein beliebtes Ziel für Hamburger, die Erholung und Ruhe suchen. Besonders sehenswert und bekannt ist das Ahrensburger Schloss und der dazu gehörenden Wasserburg aus dem 16. Jahrhundert, die stets viele Besucher anziehen.
mehr zu Ahrensburg Allermöhe ist ein kleiner Stadtteil, der im Marschland von Hamburg liegt und von marschentypischen Böden geprägt ist. Besonders sehenswert ist hier die Dreieinigkeitskirche und das einmal im Jahr stattfindende, kostenlose Festival Wutzrock.
mehr zu Allermöhe Alsterdorf vereint in seinem Stadtbild Moderne und Historie. So gibt es hier zahlreiche schöne Backsteinbauten, aber auch einige moderne Gewerbestandorte. Direkt am nahe gelegenen Alsterufer führt der Alsterwanderweg entlang.
mehr zu Alsterdorf Altengamme liegt ganz im Südosten von Hamburg und ist besonders von den reetgedeckten Häusern geprägt. Ein ebenfalls beeindruckendes Bauwerk in Altengamme ist die St. Nicolai Kirche, die immer noch einen sehr ursprünglichen Zustand hat.
mehr zu Altengamme Altenwerder ist heute nicht mehr bewohnt, sondern besteht hauptsächlich aus Hafen- und Containeranlagen. Außerdem gibt es hier zwei Windkraftanlagen, die zu den höchsten Bauwerken Hamburgs gehören.
mehr zu Altenwerder Die Altstadt von Altona ist besonders dafür bekannt sehr liberal und sozial eingestellt zu sein. Die Gegend ist ein sehr beliebtes Wohnviertel und man findet hier Menschen aller Kulturen. Als Kulturprogramm gibt es hier diverse verschiedene Theater.
mehr zu Altona Altstadt
© GeorgHH / Wikimedia Commons [gemeinfrei]Altona-Nord ist einer von Hamburgs Szene-Vierteln. Hier gibt es viele Altbauten mit einem besonderen Charme, in denen man heute Geschäfte, Bars und Restaurants findet. Das Theater Neue Flora gehört zu den größten deutschen Theatern und zeigt stets große Inszenierungen.
mehr zu Altona-Nord Die Hamburger Altstadt ist der älteste Stadtteil und beherbergt viele historische Gebäude. Besonders sehenswert sind die Speicherstadt, ein auf Pfählen stehender Lagerhauskomplex und die HafenCity, das größte Bauprojekt der Stadt.
mehr zu Altstadt Ammersbek ist ein kleiner Ort, der zur Metropolregion von Hamburg, aber nicht direkt zur Stadt selbst gehört. Der Ort besteht aus 5 Ortsteilen und eignet sich perfekt für Besucher, die Ruhe suchen und trotzdem Ausflüge nach Hamburg machen wollen.
mehr zu Ammersbek Artlenburg ist zwar nur ein kleines Dorf an der Elbe, hat seinen Besuchern dafür aber eine Menge zu bieten. Urlauber können hier direkt in der Elbe angeln, ausgiebige Fahrradtouren durch die schöne Landschaft in der Umgebung machen oder sich ein Boot mieten.
mehr zu Artlenburg Bahrenfeld hat zwei große Sehenswürdigkeiten, die Besucher sich nicht entgehen lassen sollten. Auf der Trabrennbahn finden an rund 100 Tagen im Jahr immer noch Trabrennen statt. Und der Dahliengarten bietet rund 40.000 Pflanzen und viele Grünflächen zum Entspannen.
mehr zu Bahrenfeld Bargteheide ist ein kleines Städtchen mit einer, aufgrund seiner Lage, wichtigen Rolle im früheren Postkutschenverkehr. Heute gibt es in Bargteheide ein kleines, aber bekanntes Theater, ein Heimatmuseum und eine für Wanderungen und Radtouren einladende Umgebung.
mehr zu Bargteheide In Barmbek erwartet die Besucher sowohl Kultur in Form des Museums für Arbeit und der Bugenhagenkirche, aber auch Natur im nahe gelegenen Hamburger Stadtpark und Freizeitvergnügen beim Shoppen in der Hamburger Straße.
mehr zu Barmbek Bergedorf ist das Zentrum des gleichnamigen Bezirks und bietet seinen Besuchern viel Freizeitspaß. Vor allem für Kinder ist die Bergedorfer Museumsbahn ein Erlebnis, aber auch das Bergedorfer Schloss und die Bergedorfer Windmühle sind sind sehr sehenswert.
mehr zu Bergedorf Bergstedt ist ein Stadtteil im Hamburger Nordosten. Er gehört zu den so genannten Walddörfern. Besonders sehenswert sind die Bergstedter Kirche und das Landhaus Mahr. Wer gerne in der Natur ist wird sich im Timmenmoor und dem Rodenbeker Quellental wohl fühlen.
mehr zu Bergstedt Der Bezirk Altona grenzt an die Elbe, sodass Besucher die Gegend auch per Elbfähre erkunden können. Besonders sehenswert ist der Museumsstrand Oevelgönne, auf einigen der alten Schiffe befinden sich heute sogar Restaurants. An sonnigen Tagen tummeln sich die Hamburger am Elbstrand.
mehr zu Bezirk Altona Bergedorf ist ein Bezirk im Südosten von Hamburg. Besonders sehenswert ist hier der Wasserturm im Lohbrügge und das Bergedorfer Schloss mit angeschlossenem Museum. Im Naturschutzgebiet Boberger Niederung können Urlauber lange Spaziergänge machen.
mehr zu Bezirk Bergedorf Das Stadtbild vom Hamburger Bezirk Eimsbüttel ist besonders von Grünanlagen und und Villen geprägt. Es gibt hier zahlreiche kleine Cafés, Restaurants und Geschäfte aber auch das die berühmten Hamburger Kammerspiele haben im Bezirk Eimsbüttel ihren Sitz.
mehr zu Bezirk Eimsbüttel Der Bezirk Hamburg-Mitte hat einige, teils historische, Sehenswürdigkeiten zu bieten. Besonders sehenswert ist die Michaeliskirche, genannt Michel, eines der Wahrzeichen Hamburgs. Die Außen- und die Binnenalster laden zu einer Dampferfahrt oder einfach zum Entspannen am Ufer ein.
mehr zu Bezirk Hamburg-Mitte Hamburg-Nord besteht zum einen aus einer komplexen Bürostadt, in welcher sich viele Firmen angesiedelt haben. Zum anderen gibt es auch sehr exklusive Wohngegenden, vor allem an der Alster, wie zum Beispiel im Stadtteil Uhlenhorst.
mehr zu Bezirk Hamburg-Nord Im Bezirk Harburg gibt es ein großes Kulturangebot, wie beispielsweise die Phoenix Art Kulturstiftung oder das Kulturzentrum Rieckhof. Ebenfalls sehr sehenswert ist das Harburger Hafen, in dem stets einige Boote liegen.
mehr zu Bezirk Harburg Der Bezirk Wandsbek ist der bevölkerungsreichste Stadtteil Hamburgs. Er liegt sehr grün inmitten von Natur und bietet so viele Möglichkeiten sich aktiv zu betätigen. Ob entland der Wandse oder Alster oder in dem umliegenden Naturschutzgebiet, in Wandsbek kommen Naturfreunde voll auf ihre Kosten.
mehr zu Bezirk Wandsbek Billbrook besteht hauptsächlich auch Gewerbegebiet, es gibt nur zwei kleine Wohngebiete. Der Stadtteil wird von Elbe und Bille begrenzt und hat generell viel Wasser und auch zahlreiche Naturschutzgebiete und Parks zu bieten.
mehr zu Billbrook Billstedt ist ein Stadtteil, der viele versteckte Schönheiten bietet. Es gibt hier viele architektonisch sehr interessante Gebäude wie Villen und reetgedeckte Bauernhäuser. Außerdem bietet der große Öjendorfer Park eine gute Gelegenheit für ausgedehnte Spaziergänge.
mehr zu Billstedt Billwerder ist vor allem ländlich geprägt, die meisten der nur 1300 Einwohner leben hier von Gartenbau und Landwirtschaft. Billwerder ist ein feuchtes Marschgebiet und grenzt an die Ausläufer der Industrieanlagen des Hamburger Hafens.
mehr zu Billwerder Blankenese gehört mit seinen vielen prunkvollen Villen zu den vornehmsten und wohlhabendsten Stadtteilen Hamburgs. Besonder beliebt ist der Stadtteil unter Seglern, hier gibt es einen der größten Segelclub Deutschlands. Beim Spazieren gehen sollten man sich das verwinkelte Treppenviertel nicht entgehen lassen.
mehr zu Blankenese Borgfelde bietet seinen Besuchern vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und liegt zudem noch sehr nah an der Hamburger Innenstadt. Kulturell sehenswert ist die Erlöserkirche von Borgfelde, die zudem ein Theater beherbergt.
mehr zu Borgfelde Bramfeld ist bei den Bewohnern Hamburgs aufgrund seiner vielen Grünanlagen vor allem als Naherholungsgebiet bekannt. Kulturfreunde sollten die Osterkirche besichtigen und das Kulturzentrum besuchen, in dem es regelmäßig Veranstaltungen gibt.
mehr zu Bramfeld
© Poul Krogsgård / Wikimedia Commons [gemeinfrei]Buchholz in der Nordheide ist ein kleines Städtchen, das ideal liegt, um die Umgebung zu erkunden. Das Alte Land und die Lüneburger Heide aber auch Hamburg und Bremen sind gut erreichbar. Besonders für Familien ist dies der ideale Urlaubsort.
mehr zu Buchholz Nordheide Buxtehude ist eine relativ große Stadt, die aber trotzdem Kleinstadt-Charme versprüht. Das Märchen vom Hasen und Igel und auch die Geschichte von Räuber Hotzenplotz haben hier teilweise gespielt, sodass Buxtehude auch den Beinamen Märchenstadt trägt.
mehr zu Buxtehude Cranz ist ein sehr beschaulicher Stadtteil mit ländlichem Charme und maritimem Flair. Hier kann man die Hektik der Stadt hinter sich lassen und sich in der Natur erholen und trotzdem erreicht man die Hamburger Innenstadt sehr schnell.
mehr zu Cranz Curslack ist ein ländlich geprägter Stadtteil, der einen Teil der Hamburger Vierlande bildet. Besonders sehenswert ist hier die St.-Johannis-Kirche aus dem 14. Jahrhundert und das Rieckhaus, welches die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Marschbauern zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert darstellt.
mehr zu Curslack Dassendorf ist eine kleine Gemeinde in Schleswig-Holstein, die direkt an den Sachsenwald grenzt. Der Sachsenwald ist nicht nur ein Wald, sondern bietet seinen Besuchern viele Sehenswürdigkeiten wie einen Klettergarten, den Garten der Schmetterlinge, Schloss Friedrichsruh und natürlich diverse Wanderwege.
mehr zu Dassendorf Besonders charakteristisch in Dulsberg sind die roten Klinkerbauten, die man im ganzen Stadtteil finden kann. Dulsberg ist relativ ruhig, aber trotzdem sehr gut an die Hamburger Innenstadt angebunden, sodass man schnell mitten im Geschehen ist.
mehr zu Dulsberg Duvenstedt gehört zu den Hamburger Walddörfern. Der Stadtteil hat ein besonders buntes Kultur- und Vereinsleben. Besonders das Amateurtheater ist stets gut besucht. Hier werden im Frühling und Herbst Theaterstücke auf Plattdeutsch aufgeführt.
mehr zu Duvenstedt Eidelstedt ist ein Stadtteil, der jenseits des Großstadttrubels einen ruhigen Charakter zeigt und viele grüne Ecken hat. Der Sola-Bona-Park bietet viel Natur und das Eidelstedter Bürgerhaus eine Kulturmischung aus Theater, Comedy und Konzerten.
mehr zu Eidelstedt Obwohl Eilbek zu den einwohnerstärksten Stadtteilen gehört findet man hier auch außergewöhnlich viele Grünflächen. Mehrere Parks, wie der Jacobi Park, die Nähe zur Alster und die direkte Lage am Fluss Wandse locken stets viele Besucher an.
mehr zu Eilbek Eimsbüttel ist vor allem durch das hier gegründete Musiklabel Eimsbush bekannt, welches bekannte Rapper wie die Beginner und Samy Deluxe hervor gebracht hat. Im Zentrum des Stadtteil finden sich viele kleine Läden, romantische Cafés und gemütliche Restaurants.
mehr zu Eimsbüttel Eißendorf beherbergt die Technische Universität Hamburg-Harburg, an der rund 6000 Studenten studieren. Aus diesem Grund findet man in Eißendorf sehr viele Studenten. Der alte Ortskern ist aufgrund seiner historischen Bebauung und den hübschen Fachwerkbauten besonders sehenswert.
mehr zu Eißendorf Die kleine Gemeinde Ellerau wird vor allem von der Landwirtschaft geprägt, man findet hier bis heute einige schöne, historische Höfe. Besonders Familien mit Kindern werden sich hier wohl fühlen, da es viel Platz zum Spielen in der Natur gibt.
mehr zu Ellerau Das Stadtbild von Elmshorn wird vor allem durch alte Bürgerhäuser aus mehreren Epochen geprägt, weshalb die Stadt auch zu den schönsten Schleswig-Holsteins gezählt wird. Im Innenstadtbereich gibt es zudem viele aufwendig restaurierte Fachwerkäuser mit holsteinischem Charme.
mehr zu Elmshorn Eppendorf gilt als ältester Stadtteil Hamburgs und hat so auch einige schöne, alte Bauten zu bieten. Naturfreunde sollten den Eppendorfer Mühlenteich und den Eppendorfer Park besuchen, zahlreiche Restaurants und Geschäfte gibt es am Eppendorfer Marktplatz.
mehr zu Eppendorf Farmsen besticht vor allem durch seine umliegende Natur. Natur- und Wanderfreunde werden in den Wäldern auf den Wanderwegen vorbei an historischen Landhäusern und entlang des Wandse Ufers bis hin zur Berner Au voll auf ihre Kosten kommen.
mehr zu Farmsen Finkenwerder ist eine Elbinsel, die heute zu Hamburg gehört. Der Stadtteil ist ein guter Ausgangspunkt für diverse Ausflüge, zum Beispiel in die Obstplantagen und Häfen. Selbstverständlich bietet auch das Wasser, welches hier sehr präsent ist, viele Freizeitmöglichkeiten.
mehr zu Finkenwerder Francop ist ein beschaulicher Stadtteil, der mitten im Alten Land liegt und deren Einwohner hauptsächlich vom Obstanbau leben. Das Alte Land ist ein beliebtes Ausflugsziel, besonders im Mai zur Obstbaumblüte und im Sommer wenn die alten Fachwerkhäusern mit Blumen geschmückt werden.
mehr zu Francop Fuhlsbüttel ist vor allem als Standort des Hamburger Flughafens bekannt. Dieser gilt als einer der ältesten in Deutschland und bietet neben dem normalen Flugverkehr auch eine Modellschau , die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht.
mehr zu Fuhlsbüttel Groß Borstel liegt ganz in der Nähe des Hamburger Flughafens und auch die Innenstadt ist nicht weit entfernt, sodass es sich ideal für Erkundungstouren eignet.In unmittelbarer Umgebung gibt es viele Grünflächen und ein Moorgebiet für erholsame Stunden.
mehr zu Groß Borstel Groß Flottbek ist hauptsächlich Wohngebiet und deshalb eher ruhig. Sehenswert ist aber definitiv der Botanische Garten, eine der ältesten Einrichtungen Hamburgs mit diversen Pflanzen und den zugehörigen Informationen.
mehr zu Groß Flottbek Grünendeich liegt mitten im Alten Land und ist deshalb besonders landschaftlich sehr reizvoll. Vor allem im Frühling gibt es hier viel zu sehen, wenn die vielen Obstbäume auf den riesigen Plantagen blühen. Wer einen Ausflug nach Hamburg machen will, kann von Grünendeich aus mit der Fähre direkt zu den St. Pauli Landungsbrücken fahren.
mehr zu Grünendeich Gut Moor gehört zu Hamburgs kleineren Stadtteilen, welcher in einer malerischen Umgebung liegt. Das idyllische Marschland ist von vielen Wiesen durchzogen und garantiert Ruhe und Erholung in der Natur zwischen Marsch und Geest.
mehr zu Gut Moor Die Hafencity ist Hamburgs aufwendigstes und größtes Bauprojekt, welches sich noch bis Mitte der 2020er Jahre hinziehen soll. Schon heute kann man hier viele interessante Bauwerke bewundern, durch Läden stöbern und den Baufortschritt der weiteren Baustellen verfolgen.
mehr zu Hafencity Hamburg lockt jährlich über 4 Millionen Touristen an und das nicht ohne Grund: Der Michel, der Jungfernstieg, die Alster, die vielen Einkaufsmöglichkeiten sowie das vielfältige Kulturangebot und die schönen Grünanlagen lassen keine Wünsche offen.
mehr zu Hamburg Stadt Neben den vielen Sehenswürdigkeiten, die Hamburg selbst zu bieten hat, gibt es auch im Umland viel Sehenswertes. Sowohl Schleswig-Holstein, beispielsweise mit Husum und Eutin als Ziel, als auch Niedersachsen, unter anderem mit dem Alten Land und der Lüneburger Heide, haben viel zu bieten.
mehr zu Hamburg Umgebung Die Neustadt bietet viel Großstadtflair, aber auch einige Sehenswürdigkeiten. Die bekannteste und beliebteste ist dabei sicherlich die Michaeliskirche. Grüne Oase des Stadtteil sind das Parkgelände Planten un Blomen und der Gustav-Mahler-Park.
mehr zu Hamburg-Neustadt Hamm ist ein sehr dicht besiedelter Stadtteil, deren Stadtbild besonder durch rote Backsteingebäude geprägt ist. Hier befindet sich außerdem ein großer, öffentlicher Park, der Hammer-Park, sowie ein Bille-Hafen, in welchem viele Boote liegen und Wassersport angeboten wird.
mehr zu Hamm Hammerbrook ist ein Stadtteil, der hauptsächlich Bürobauten beherbergt. Besonders beeindruckend ist der S-Bahnhof, der zudem eine schnelle Verbindung in die Innenstadt bietet, was Hammerbrook zu einem guten Ausgangspunkt für Sightseeing-Touren macht.
mehr zu Hammerbrook Harburg hat seinen Besuchern einiges zu bieten. Besonders beliebt ist der Hafen, in dem stets einige Boote liegen und an welchem sich auch das Schloss befindet. Ebenfalls sehenswert ist der Harburger Friedhof, hier findet man einige historische Gräber.
mehr zu Harburg Die größte Sehenswürdigkeit von Harvestehude ist der der Isemarkt, Europas längster Freiluftmarkt, mit diversen Ständen. Der Innocentiapark gilt vielen Anwohnern als Ausflugsziel mit integriertem Rundweg und einem Spielplatz.
mehr zu Harvestehude Obwohl Hausbruch nicht weit von der Hamburger Innenstadt entfernt ist werden Besucher hier eine sehr ländliche Gegend vorfinden. Die Harburger Berge sind ein echtes Naturparadies und im Wildpark Schwarze Berge gibt es einige Tiere zu sehen.
mehr zu Hausbruch Heimfeld war bis in das 20. Jahrhundert kaum bewohnt, sondern eher ländlich geprägt. Heute gibt es hier viele Wohngebiete und einige schicken Villenbauten. Besonders sehenswert ist die St. Pauluskirche, deren Turm schon von weitem erkennbar ist.
mehr zu Heimfeld Hoheluft-Ost ist ein eigenständiger Stadtteil, der aber sehr eng mit dem benachbarten Eppendorf zusammen hängt. Viele Gründerbauten prägen das Stadtbild, außerdem findet man hier die Falkenried-Terrassen.
mehr zu Hoheluft-Ost Hoheluft-West ist eine sehr beliebte Wohngegend und sehr eng besiedelt. Der Stadtteil liegt direkt am Isebekkanal und grenzt an Eppendorf. Kulturell bieten das Theater Zeppelin und der Jazzclub Birdland ein abwechslungsreiches Programm.
mehr zu Hoheluft-West Hohenfelde liegt an der Außenalster, ganz in der Nähe der schönen Schwanenwikbrücke. Aufgrund seiner Lage kann man von Hohenfelde aus sehr gut Wanderungen und Radtouren entlang der Alster unternehmen.
mehr zu Hohenfelde
© F. kroeger / Wikimedia Commons [gemeinfrei]Hollenstedt bietet seinen Besuchern vor allem Ruhe und Erholung. Besonders sehenswert ist jedoch auch die Karlsburg. beziehungsweise die Überreste der Karlsburg. In der Umgebung von Hollenstedt gibt es viele Wanderwege durch Wälder und Wiesentäler.
mehr zu Hollenstedt Horn hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. Zum einen befindet sich hier das kleinste Theater Deutschlands mit 40 Sitzplätzen. Zum anderen gibt es hier die Galopprennbahn Hamburg-Horn, auf welcher jeden Jahr das Deutsche Derby stattfindet.
mehr zu Horn Horneburg ist sehr günstig, direkt zwischen Buxtehude und Hamburg, gelegen und deshalb für Besucher besonders reizvoll. Zudem kann man in der Umgebung in der malerischen Landschaft der Elbmarschen lange Spaziergänge oder ausgedehnte Radtouren unternehmen.
mehr zu Horneburg Hummelsbüttel zählt zu den Stadtteilen, die sich in den letzten Jahren mit vielen neuen Wohnanlagen stark weiter entwickelt haben. Trotzdem bietet die Gegend auch immer noch Erholungsmöglichkeiten im Raakmoor, der Feldmark oder am Hummelsee.
mehr zu Hummelsbüttel Iserbrook hat keine Gewerbeflächen, sondern ist ein reines Wohngebiet. Dieses ist jedoch geprägt von Grünflächen und Parks, die zu Spaziergängen einladen. Von Iserbrook aus ist es nur ein Katzensprung zum Elbstrand, der vor allem an sonnigen Tagen einen Besuch wert ist.
mehr zu Iserbrook Jenfeld befindet sich im Osten Hamburgs, ist aber sehr gut an das Zentrum angeschlossen. Urlauber können jedoch auch in Jenfeld selbst auf Einkaufstour gehen, ein großes Einkaufszentrum bietet alles was das Shoppingherz begehrt. Der Jenfelder Moorpark eignet sich ideal für Wanderungen und Radtouren.
mehr zu Jenfeld Der Mittelpunkt der Gemeinde Jersbek ist das Gut Jersbek aus dem Jahr 1588. Es besteht aus einem Herrenhaus, Torhaus und Hof und kann nicht besichtigt werden, da es sich in Privatbesitz befindet. Interessierte Besucher können jedoch den Barockpark rund herum begutachten oder das in unmittelbarer Umgebung liegende Naturschutzgebiet Duvenstedter Brook erkunden.
mehr zu Jersbek Jork ist der Mittelpunkt des Alten Landes, des größten Obstanbaugebietes in Eruopa. Ein besonderes Highlight ist Jork im Frühjahr wenn die Apfelbäume blühen. Aber auch sonst lohnt sich der Besuch, die alten Fachwerkhöfe sind zu jeder Jahreszeit wunderschön anzusehen.
mehr zu Jork Kirchwerder ist ein ländlich geprägter Stadtteil, der trotzdem viele Sehenswürdigkeiten hat. Die St. Severini Kirche aus dem 13. Jahrhundert ist ebenso einen Besuch wert wie das Zollenspieker Fährhaus, von welchem man mit der Fähre über die Elbe setzen oder einfach die Speisen im Restaurant genießen kann.
mehr zu Kirchwerder Wer den Stadtteil Kleiner Grasbrook besucht wird vor allem Hafenanlagen und Lagerzentren vorfinden. Der Stadtteil ist bereits sehr alt und hat deshalb viel Geschichte zu bieten, die unter anderem im Hafenmuseum und im Lagerhaus G ausgestellt wird.
mehr zu Kleiner Grasbrook Krautsand ist eine Elbinsel direkt zwischen Hamburg und Cuxhaven gelegen. Hier kann man in der Sonne liegen, im sauberen Wasser der Elbe baden oder die vielen Rad- und Wanderwege erkunden. Jedes Jahr wieder ein Erlebnis ist das Wattrennen, bei welchem die Pferde bei Ebbe quasi unter dem Meeresspiegel laufen.
mehr zu Krautsand Der Landkreis Harburg ist das ideale Urlaubsziel für alle Naturliebhaber, denn hier befindet sich die Lüneburger Heide. Besucher können hier Tiere und Pflanzen der Region kennenlernen und im August und September die Heideblüte, ein Zusammenspiel der lilafarbenen Heideblüten, des grünen Wacholder und der silbrigen Birken, bewundern.
mehr zu Landkreis Harburg Langenbek ist ein ruhiger Teil, der besonders in den letzten Jahren stark bebaut wurde. Trotz dieser großen Veränderungen findet man in Langenbek immer noch viel Ruhe und auch Ursprüngliches und gelangt relativ schnell in die Hamburger Innenstadt.
mehr zu Langenbek Langenhorn gehört zu den größeren Stadtteilen von Hamburg. In unmittelbarer Umgebung befindet sich das Naturschutzgebiet Rothsteinsmoor, welches sich gut für Wanderungen eignet. In Langenhorn gibt es einige Sehenswürdigkeiten, so zum Beispiel die Ansgarkirche oder die Fritz-Schumacher-Siedlung.
mehr zu Langenhorn Lemsahl-Mellingstedt bietet seinen Besuchern großzügige Grünflächen, die sich ideal für Wanderungen und andere Ausflüge eignen. Ob die Wanderwege durch das Hochmoor oder der Alsterwanderweg, es mangelt nicht an Vielfalt.
mehr zu Lemsahl-Mellingstedt Lentföhrden ist eine idyllische Kleinstadt mit typisch norddeutschem Charme. Der Ort ist vor allem von Landwirtschaft geprägt, hier gibt es noch viele schöne alte Bauernhöfe. In Lentföhrden gibt es viele schöne Rad- und Wanderwege, ein Freibad und in den vielen Teichen und Seen die Möglichkeit zu angeln.
mehr zu Lentföhrden Lohbrügge ist ein kleiner Stadtteil, welcher den Charme einer Vorstadt hat. Besonders bekannt ist hier der Wasserturm, welcher den Spitznamen Sander Dickkopp hat. Naturfreunde können in der Boberger Niederung über Binnendünen und Orchideenwiesen wandern und im Boberger See baden.
mehr zu Lohbrügge Wer Lokstedt besucht sollte sich unbedingt auch Hagenbecks Tierpark mit seinen vielen Tieren und dem Tropen-Aquarium ansehen. Rund um Lokstedt gibt es mit dem Niendorfer Tibarg, dem Eppendorfer Markt und dem Hamburger Zentrum zahlreiche Shoppingmöglichkeiten.
mehr zu Lokstedt Besonderer Anziehungspunkt in Lurup ist das Born Center, eine Shopping Meile. Auch andere Shopping Center, wie das Elbe EInkaufszentrum und die Hamburger Innenstadt sind schnell zu erreichen. Für das Kulturprogramm stehen das Elbe-Theater und ein Kino zur Verfügung.
mehr zu Lurup Wer Ruhe und Erholung sucht ist in Lutzhorn genau richtig. Pferdefreunde können bei einem Ausritt auf einem der vielen Reitwege entspannen. Es gibt jedoch auch Rad- und Wanderwege sowie einen sehr schön gelegenen Golfplatz.
mehr zu Lutzhorn Marienthal liegt sehr ruhig und trotzdem gut an die Hamburger Innenstadt angebunden. Zum Shoppen eignet sich auch das nahe gelegene Wandsbek sehr gut. Das Wandsbeker Gehölz bietet tolle Wandermöglichkeiten für Naturfreunde.
mehr zu Marienthal Marmstorf liegt am Fuße der Harburger Berge und ist deshalb relativ hügelig. Besonders schön anzusehen ist der historische Stadtkern, an den Stadtgrenzen gibt es viele Wälder und Wiesen. Marmstorf hat ein sehr reges Vereinsleben mit vielen Veranstaltungen.
mehr zu Marmstorf Moorburg ist einer der ältesten Hamburger Stadtteile und Teil des Hamburger Hafens. Es gibt hier zahlreiche alte Wohnanlagen, die Besuchern einen Einblick in das bäuerliche Leben bieten. Zukünftig soll hier ein Wissenspark für Umwelt- und Maritime Technologier entstehen.
mehr zu Moorburg Moorfleet hat wenig Einwohner, dafür aber ein großes Gewerbegebiet, welches einen Ausläufer des Hamburger Hafens darstellt. Ebenfalls sehenswert ist hier die St. Nikolai Kirche, welche ein altes Kirchenschiff auf Fachwerk hat.
mehr zu Moorfleet Neu Wulmstorf hat eine besonders reizvolle Lage, da sowohl die Hamburger Innenstadt mit seinen vielen Geschäften und Sehenswürdigkeiten, als auch die Lüneburger Heide mit viel unberührter Natur und einer wunderschönen Landschaft.
mehr zu Neu Wulmstorf Neuenfelde liegt mitten im Alten Land und ist deshalb besonders im Sommer einen Besuch wert. Auch außerhalb des Obstanbaus gibt es hier einiges zu sehen, zum Beispiel die St.-Pankratius-Pfarrkirche mit, die eine wertvolle historische Orgel besitzt.
mehr zu Neuenfelde Neuengamme besticht in seinem Stadtbild vor allem durch diverse, schön restaurierte Fachwerkhäuser. Besonders viele Besucher zieht stets die KZ-Gedenkstätte von Neuengamme an, in welcher denn 100.000 dort inhaftierten Menschen gedacht wird.
mehr zu Neuengamme Im Stadtteil Neugraben-Fischbek gibt es die größte Erhebung Hamburg, 116m hohe Hasselbrak, welcher ein beliebtes Wanderziel unter Touristen ist. Außerdem gehört zu Fischbek auch das Naturschutzgebiet Fischbeker Heide, welches ebenfalls zu Wanderungen und Spaziergängen einlädt.
mehr zu Neugraben-Fischbek Neuland ist ein sehr vielseitiger Stadtteil. Hier gibt es sowohl Industrie- und Gewerbebetriebe als auch Wohngebiete und viel Natur. Im Naturschutzgebiet Schweensand und am Neuländer See, der eine Wasserskianlage hat, kommt jeder Urlauber auf seine Kosten.
mehr zu Neuland In Niendorf lohnt vor allem der Tibarg einen Besuch. Auf der ehemaligen Dorfstraße gibt es viele kleine Läden, Cafés und Restaurants. Das Niendorfer Gehege bietet im Kontrast dazu Erholung in der Natur mit vielen Wander- und Radwegen, einem Damwildgehege und einem Spielplatz.
mehr zu Niendorf Nienstedten ist einer der Elbvororte und liegt auf einem Geestrücken direkt an der Elbe. Besonders sehenswert ist die Kirche von Niednstedten, ein Fachwerkbau, der besonders bei Brautpaaren sehr beliebt ist.
mehr zu Nienstedten Norderstedt ist eine kleine Stadt nördlich von Hamburg, ist aufgrund einer direkten U-Bahn-Anbindung sehr gut an die Hamburger Innenstadt angeschlossen. Rund um Norderstedt selbst gibt es viele Radwege und eine schöne Landschaft für Wanderungen und Radtouren.
mehr zu Norderstedt In Ochsenwerder findet man sehr viele Landwirte mit Bioprodukten und Hofläden sowie Blumenläden mit Produkten aus eigener Zucht und diversen Kunstwerken aus Handarbeit. Der Elbradweg führt an der Elbe entlang direkt in die City von Hamburg.
mehr zu Ochsenwerder Der Stadtteil Ohlsdorf ist besonders für den Ohlsdorfer Friedhof bekannt. Das Areal ist eher wie ein Park aufgebaut, Besucher laufen hier durch Laub- und Nadelhölzer und Wasserlandschaften. Auf dem Ohlsdorfer Friedhof liegen auch viele bekannte Persönlichkeiten begraben.
mehr zu Ohlsdorf Osdorf liegt in der Nähe der Elbe und der Innenstadt und weist zudem einige schöne Villen auf, was ihn zu einem sehr beliebten Stadtteil macht. Es gibt diverse Grünflächen, wie den Loki-Schmidt-Garten, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind.
mehr zu Osdorf Oststeinbek liegt im Osten Hamburgs. Besonders beliebt sind hier die diversen Veranstaltungen, welche sich über das Jahr ziehen, wie zum Beispiel das Maibaumfest oder das Osterfeuer. Auch das Theater bietet stets ein attraktives Programm.
mehr zu Oststeinbek Othmarschen ist ein weiterer Elbvorort. Vom historischen Ortskern ist heute nur noch wenig über, aber das Röperhof ist einen Besuch wert. Ein Spaziergang und ein Besuch am Elbstrand in Oevelgönne sollte zum Pflichtprogramm bei einem Besuch gehören.
mehr zu Othmarschen Ottensen ist ein bunter Stadtteil, der besonders für seine verschiedenen Kulturen und das daraus entstehende abwechslungsreiche Shopping-Angebot und das aufregende Nachtleben bekannt ist. Der Stadtteil grenzt direkt an die Elbe.
mehr zu Ottensen Poppenbüttel wird von dem Fluss Alster durchzogen, deren Ufer eine beliebte Grünzone für Erholungssuchende ist. Hier gibt es zudem eine sehr waldreiche Gegend direkt an der Alster, welche gerne von Joggern und Wanderern genutzt wird.
mehr zu Poppenbüttel Quickborn bietet seinen Besuchern sowohl besinnliche Ferien auf dem Land als auch die Attraktionen einer Stadt. Hier kann man ausgiebige Fahrradtouren in die Umgebung unternehmen und danach durch die Fußgängerzone bummeln und einkaufen.
mehr zu Quickborn Rahlstedt hat einen besonders sehenswerte historischen Ortskern, welcher im 13. Jahrhundert entstanden ist. Rund um Rahlstedt befinden sich Naturschutzgebiete, die ideal zum Wandern, Skaten und auch für Reitwanderungen geeignet sind.
mehr zu Rahlstedt Reinbek bietet einen guten Einblick in die Baugeschichte Norddeutschlands, da hier kaum Gebäude im Krieg zerstört wurden. So gibt es hier viele originale Bauten. Am bedeutendsten ist dabei das Reinbeker Schloss im Stil der Niederländischen Renaissance, welches auch besichtigt werden kann.
mehr zu Reinbek Reitbrook liegt im Hamburger Südosten und bietet den idealen Gegensatz zur lebhaften Hamburger Innenstadt. Hier finden Besucher Erholung und im Naturschutzgebiet Die Reit viele Möglichkeiten für Spaziergänge und Wanderungen.
mehr zu Reitbrook Rellingen ist besonders durch seine besondere Kirche geprägt. Der achteckige Bau im verspielten Barockstil ist etwas ganz besonderes in Norddeutschland und lockt stets viele Besucher an. Ebenfalls beliebt sind die Feste der Stadt, wie das Rellinger Sommerfest oder das Apfelfest im September.
mehr zu Rellingen Rissen ist ein beschaulicher Stadtteil, der eher ländlich gelegen ist. Ganz in der Nähe liegt das Naherholungsgebiet Klövensteen, in dem Besucher mit Glück Wild beobachten können. Ebenfalls sehenswert ist der Leuchtturm Wittenberge.
mehr zu Rissen Wer nach Rosengarten-Ehestorf kommt sollte sich auf keinen Fall das Freilichtmuseum Kiekeberg entgehen lassen. Hier gibt es historische Gebäude, altes Handwerk, schöne Bauerngärten und alte Haustierrassen zu bewundern. Für Kinder ist der Wildpark Schwarze Berge mit seinen über 1000 Tieren ein tolles Ausflugsziel.
mehr zu Rosengarten-Ehestorf Rothenburgsort liegt in dem Bereich, in dem die Elbe in die Bille mündet. Als Wahrzeichen des Stadtteils gilt der 64 m hohe Wasserturm. Für Erholung im Grünen eignen sich die diversen Parks, die alle mit unterschiedlicher Gastronomie ausgestattet sind.
mehr zu Rothenburgsort Im Stadtteil Rotherbaum gibt es viel zu sehen. das Abaton-Kino ist Deutschlands ältestes Programmkino mit einem großen Filmangebot. Im Sternschanzenpark gibt es ein wenig Natur und das Museum für Völkerkunde entführt seine Besucher in andere Kulturen.
mehr zu Rotherbaum Rönneburg liegt am Stadtrand von Hamburg. Besonders beliebt ist der Burgberg als Ziel von Wanderungen oder Spaziergängen. In der Umgebung um Rönneburg herrscht eine ländliche Idylle, die zum Verweilen und Entspannen einlädt.
mehr zu Rönneburg
© Lutz Christiansen / Wikimedia Commons [gemeinfrei]Sasel ist ein Stadtteil, der besonders viele Grünflächen aufzuweisen hat. Das Leben ist hier eher beschaulich und ruhig. Wer die Natur liebt, ist im Naturschutzgebiet Hainesch/Iland richtig für Wanderungen und Erholung.
mehr zu Sasel
© GeorgHH / Wikimedia Commons [gemeinfrei]Sauensiek ist eine kleine Gemeinde, in der man besinnliche Ferien verbringen kann. In der Umgebung kann man wunderbar wandern oder Rad fahren und wer ein wenig Kultur möchte kann die Überreste des Ritterguts in Wiegersen besichtigen.
mehr zu Sauensiek Schenefeld ist eine der größten Gemeinden im Landkreis Pinneberg und besonders attraktiv für Besucher, die gerne shoppen gehen. Im Stadtzentrum Schenefeld befinden sich 100 Geschäfte und Restaurants, die zum Bummeln und Verweilen einladen.
mehr zu Schenefeld Schnelsen liegt im Nordwesten und ist eher ein ruhiger Stadtteil. Aufgrund seiner guten Autobahnanbindung kann man die Hamburger Innenstadt sehr schnell erreichen und so bietet sich Schnelsen als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Innenstadt an.
mehr zu Schnelsen Wer die Natur liebt wird von der Nähe Schwarzenbeks zum großen Sachsenwald begeistert sein. Ausgelassen geht es auf den Festen der Stadt zu, dem Narzissenfest im Frühling, dem Weinfest im Juni und dem Lichterfest im Dezember.
mehr zu Schwarzenbek Seevetal ist eine sehr große Gemeinde mit vielen kleinen Ortsteilen, die alle eine Menge zu bieten haben. In Seevetal können Besucher sich auf verschiedenste Weise sportlich betätigen, die Natur in der Umgebung erkunden oder einfach einen Einkaufsbummel durch die Stadt machen.
mehr zu Seevetal Das Stadtbild von Sinstorf wird besonders von historischen, denkmalgeschützten Gebäuden geprägt. Dabei sticht die Sinstorfer Kirche, die älteste Kirche Hamburgs, hervor. Sie ist mit einem Altar aus dem 17. Jahrhundert und einem Relief auf dem 15. Jahrhundert ausgestattet.
mehr zu Sinstorf
© Ingo Wölbern / Wikimedia Commons [gemeinfrei]Die Gemeinde Sittensen ist besonders für ihren Torfabbau bekannt. Noch heute kann man die Moorbahn Burgsittensen, die alte Schmalspurbahn, besichtigen und sich auf ihr chauffieren lassen. Ebenfalls sehenswert ist das Heimathaus mit seinem Backhaus und dem Schafstall.
mehr zu Sittensen Spadenland ist ein ländlicher Stadtteil, in dem es außer zwei Hofläden und einem Bäcker keine Einkaufsmöglichkeiten gibt. Für Naturfreunde ist dies trotzdem der richtige Urlaubsort, die Spadenländer Spitze, eine Elbauenlandschaft, beheimatet viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten.
mehr zu Spadenland St. Georg ist ein sehr lebhafter und abwechslungsreicher Stadtteil. Hier findet man die unterschiedlichsten Menschen aus allen Ländern und Kulturen und ebenso bunte Restaurants und Geschäfte. Für Kulturfreunde ist das Deutsche Schauspielhaus und das Museum für Kunst und Gewerbe interessant.
mehr zu St. Georg St. Pauli ist vor allem für die große Amüsiermeile, die Reeperbahn bekannt. Hier herrscht stets ein buntes Treiben zwischen Clubs, Bars, Diskotheken und Theatern. Aber auch die Ländungsbrücken gehören zu St. Pauli und sind stets einen Besuch wert.
mehr zu St. Pauli Steilshoop ist ein ruhiger, beschaulicher Stadtteil und trotzdem eine beliebte Wohngegend. Direkt an den Ohlsdorfer Friedhof den Bramfelder See angrenzend ist in Steilshoop auch für genug Erholung in der Natur gesorgt.
mehr zu Steilshoop Steinwerder gehört zum Hamburger Hafen und hat deshalb kaum Einwohner. Besucher finden hier vor allem Gewerbeflächen sowie Container- und Werftanlagen. Besonders herausstechend ist das Gebäude der Werft Blohm + Voss sowie das Theater im Hafen, in welchem das Musical "König der Löwen" läuft.
mehr zu Steinwerder Das Stadtbild von Stelle ist besonders von seinem malerischen alten Ortskern geprägt. Hier finden sich alte Häuser aus rotem Backstein mit Giebelverzierungen. Rund um Stelle gibt es einige alte Höfe und viel Natur zu entdecken.
mehr zu Stelle Wer Stellingen besucht darf sich Hagenbecks Tierpark nicht entgehen lassen. In einer großen Parkanlage mit vielen Freigehegen kann man hier verschiedenste Tiere beobachten. Ganz in der Nähe befinden sich zudem die beiden Arenen der Stadt, die Imtech-Arena und die O2 World.
mehr zu Stellingen
© Libertad181 / Wikimedia Commons [gemeinfrei]Die Sternschanze ist zwar Hamburgs kleinster Stadtteil, aber dafür umso bunter. Hier trifft man unterschiedlichste Menschen an, kann in den bunten Geschäften einkaufen gehen, in den szenigen Restaurants essen gehen und sich einfach von der Atmosphäre treiben lassen.
mehr zu Sternschanze
© Rmw73 / Wikimedia Commons [CC BY-SA 3.0]Sülldorf ist von einer idyllischen Naturlandschaft umgeben, die sich wunderbar für Wanderungen, Picknicks oder sportliche Aktivitäten eignet. Der Erntedankfestumzug ist ein Ereignis für die ganze Familie, das zahlreiche Besucher anzieht.
mehr zu Sülldorf Wer Ruhe und Entspannung sucht ist im Stadtteil Tatenberg genau richtig. Besonders Wassersportfans werden hier bei den zahlreichen Angeboten auf ihre Kosten kommen. Die Tatenberger Bucht und der idyllische Badesee lassen keine Wünsche offen.
mehr zu Tatenberg In Tonndorf können Naturfreunde im Eichtalpark eine beliebte Joggingstrecke nutzen oder einfach nur entspannen. Eine Berühmtheit ist das Aquarium Tonndorf, welches über die Grenzen Hamburgs hinweg für seine japanischen Kois bekannt ist.
mehr zu Tonndorf Wer dem Alltag entfliehen und abschalten möchte ist in Toppenstedt genau richtig. Die Gemeinde liegt im Naturschutzgebiet Garlsdorfer Wald und bietet so eine wunderschöne Naturlandschaft. Im Sommer sollte man auf jeden Fall das Waldbad mitten in einem schattigen Wald besuchen, um sich abzukühlen.
mehr zu Toppenstedt Hamburg Uhlenhorst liegt direkt an der Außenalster, was ihn besonders reizvoll macht. Die vielen Wanderwege laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein, die Alster zum Segeln oder Rudern. Für Kulturbegeisterte bietet sich das Englische Theater oder das Ernst Deutsch Theater an.
mehr zu Uhlenhorst
© Inet k / Wikimedia Commons [gemeinfrei]Veddel ist vor allem durch seine unmittelbare Nähe zum Wasser geprägt. Es werden diverse Wassersportarten angeboten und auch der Spreehafenlauf, rund um den Spreehafen, ist besonders landschaftlich sehr reizvoll. Zudem kann man von Veddel aus sehr schnell die Innenstadt erreichen.
mehr zu Veddel Volksdorf hat ein vielfältiges Kulturprogramm zu bieten. Im Museumsdorf finden regelmäßig Kammerkonzerte statt, außerdem kann man hier alte Handwerkstechniken bewundern. Auch in der öffentlichen Bücherhalle finden regelmäßig Veranstaltungen wie Konzerte, Theater, Kleinkunst und Kabarett statt.
mehr zu Volksdorf Besucher, die sich besonders für den Hamburger Hafen interessieren sind in Waltershof genau richtig, denn hier kann man die Hafenanlagen aus der Nähe bestaunen. Hervorstechen tut hier vor allem der Radarturm der Lotsenstation Seemannshöft.
mehr zu Waltershof Wandsbek hat eine lange Geschichte, deshalb wurde hier 1997 der "historische Rundgang" eingerichtet, der die Besucher zu allen wichtigen Stationen führt. Wer Entspannung in der Natur sucht wird sich im Botanischen Sondergarten wohl fühlen.
mehr zu Wandsbek Die Stadt Wedel hat etwas ganz besondere zu bieten. Jedes Schiff, das hier auf dem Weg zum Hamburger Hafen lang kommt wird mit seiner Nationalhymne und -flagge begrüßt. Generell dreht sich in Wedel vieles um Wasser, hier gibt es den größten Jachthafen Norddeutschlands und ein großes Wassersportangebot.
mehr zu Wedel Wellingsbüttel zählt zu den wohlhabenden Hamburger Gegenden. Hier kann man auch noch historische Bausubstanz finden im Form des Herrenhauses an der Alster. In dem Herrenhaus gibt es eine Ausstellung zur Ortsgeschichte sowie wechselnde Sonderausstellungen.
mehr zu Wellingsbüttel Wilhelmsburg ist Hamburgs größter Stadtteil und wird von der Elbe umschlossen. Durch die Lage am Wasser gibt es viele Möglichkeiten seine Freizeit an der frischen Luft zu verbringen. Außerdem gibt es in Wilhelmsburg einige Gründerzeitaltbauten und Naturdenkmäler.
mehr zu Wilhelmsburg Wilstorf beheimatet sehr viele verschiedene Kulturen, was sich auch in den zahlreichen Restaurants und Läden widerspiegelt. Ganz in der Nähe liegt der Harburger Stadtpark, welcher zum Erholen und Entspannen einlädt.
mehr zu Wilstorf Winterhude ist besonders durch viele grüne Flächen, Kanäle und prachtvolle Villen geprägt. Kulturfreunde sollten das Kulturzentrum Kampnagel ebenso wie das Theater Winterhuder Fährhaus besuchen. Im Stadtpark steht das Planetarium mit einigen beeindruckenden Shows.
mehr zu Winterhude Wohldorf-Ohlstedt ist ein wohlhabender Stadtteil, was sich besonders durch die Villenbauten und großzügigen Grundstücke zeigt. Der Wohldorfer Wald hat einen hohen Erholungswert und bietet außerdem zahlreichen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum.
mehr zu Wohldorf-Ohlstedt Wörme liegt ganz in der Nähe der Lüneburger Heide und ist deshalb besonders für Naturfreunde attraktiv. Vor allem im Herbst, wenn alles blüht, ist ein Besuch ein echtes Erlebnis. Das Naturkundliche Museum informiert über die Tierwelt Norddeutschlands.
mehr zu Wörme